Bodenertrag

Bodenertrag
Bonität (Landwirtschaft)

* * *

Bo|den|er|trag 〈m. 1uErtrag des bearbeiteten Bodens

* * *

Bo|den|er|trag, der:
Ernteergebnis, landwirtschaftliche Produktion einer Nutzfläche.

* * *

Bodenertrag,
 
der aus einer landwirtschaftlichen Nutzfläche erzielte beziehungsweise erzielbare Ernteertrag; der Bodenertrag ist u. a. von Bearbeitung, Düngung, Klima und Fruchtfolge abhängig. Wirtschaftstheoretisch bedeutsam wurde das Gesetz vom abnehmenden Bodenertrag (Ertragsgesetz).

* * *

Bo|den|er|trag, der: Ernteertrag, landwirtschaftliche Produktion einer Nutzfläche.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bodenertrag — Der Bodenertrag (englisch produce of soil, crop yield, agricultural output) gibt alle innerhalb einer Vegetationsperiode erwirtschafteten Güter an, die aus der Nutzung des Bodens entstanden sind und sich in Wert oder Mengeneinheiten messen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonität — Bodenertrag; Kreditwürdigkeit; Solvenz; Zahlungspotenzial; kaufmännische Solidität; Zahlungsfähigkeit; Liquidität * * * Bo|ni|tät 〈f. 20〉 1. 〈Kaufmannsspr.〉 1.1 Zahlungsfähigkeit, Sicherheit …   Universal-Lexikon

  • Getreide — Korn; Samenkorn * * * Ge|trei|de [gə trai̮də], das; s, : Pflanzen, die angebaut werden, um aus den Samen Mehl u. Ä. zu gewinnen: das Getreide wird reif; Weizen ist ein wichtiges Getreide. Syn.: 1↑ Korn. Zus.: Brotgetreide, Futtergetreide,… …   Universal-Lexikon

  • Großvieheinheit — Viehbesatz ist das Verhältnis der Anzahl von Nutztieren zu einer Fläche, auf der ihr Futter erzeugt wird. Der Viehbesatz kann sich auf Weiden beziehen, aber auch auf Wiesen und Äcker, sofern dort Futter für das Vieh geworben wird oder die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenbonitierung — Bodenbonitierung, Feststellung der Beschaffenheit oder Güte (Bonität) der Grundstücke, zur Ermittelung ihres Wertes für die Güterabschätzung (s.d.), Grundsteuereinschätzung, Grundzusammenlegung, Grundteilung, Enteignung für Grundtausche,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bodenbonität — Unter Bodenschätzung, auch Bonitierung, versteht man die Bewertung der Ertragsfähigkeit und damit die Schätzung des Wertes (Bodenbonität) landwirtschaftlicher Grundstücke (Ackerböden oder Grünlandböden). Dazu wird zunächst im Rahmen der Acker bzw …   Deutsch Wikipedia

  • Bodengüteklasse — Unter Bodenschätzung, auch Bonitierung, versteht man die Bewertung der Ertragsfähigkeit und damit die Schätzung des Wertes (Bodenbonität) landwirtschaftlicher Grundstücke (Ackerböden oder Grünlandböden). Dazu wird zunächst im Rahmen der Acker bzw …   Deutsch Wikipedia

  • Bonitierung — Unter Bodenschätzung, auch Bonitierung, versteht man die Bewertung der Ertragsfähigkeit und damit die Schätzung des Wertes (Bodenbonität) landwirtschaftlicher Grundstücke (Ackerböden oder Grünlandböden). Dazu wird zunächst im Rahmen der Acker bzw …   Deutsch Wikipedia

  • Ertragsmesszahl — Unter Bodenschätzung, auch Bonitierung, versteht man die Bewertung der Ertragsfähigkeit und damit die Schätzung des Wertes (Bodenbonität) landwirtschaftlicher Grundstücke (Ackerböden oder Grünlandböden). Dazu wird zunächst im Rahmen der Acker bzw …   Deutsch Wikipedia

  • Ertragsmeßzahl — Unter Bodenschätzung, auch Bonitierung, versteht man die Bewertung der Ertragsfähigkeit und damit die Schätzung des Wertes (Bodenbonität) landwirtschaftlicher Grundstücke (Ackerböden oder Grünlandböden). Dazu wird zunächst im Rahmen der Acker bzw …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”